Wann ist eine Gelenk-OP wirklich nötig? Mein Rat als unabhängiger Orthopäde – Mit Dr. Heino Kniffler
Leider wird heutzutage aus Zeitdruck und ökonomischen Anreizen immer noch zu schnell operiert.
„Immer häufiger höre ich von Patient:innen, die eine OP-Empfehlung erhalten – aber unsicher sind, ob es Alternativen gibt. Als nicht-operierender Orthopäde mit Schwerpunkt auf konservativen Methoden erkläre ich, worauf Sie achten sollten.“
Sie haben eine OP-Empfehlung erhalten, sind unsicher oder möchten Alternativen kennen?
3 Fragen, die Sie vor einer OP-Entscheidung stellen sollten: 1. „Wurden alle nicht-operativen Optionen ausgeschöpft (Physio, Orthobiologika, Orthesen)?” 2. „Wie hoch ist das Risiko, dass die OP meine Beschwerden nicht lindert?” 3. „Kann ich eine Zweitmeinung einholen – z. B. bei einem nicht-operierenden Spezialisten?”
Mein Ansatz:
Ich prüfe objektiv, ob alle konservativen Optionen (Physiotherapie, Injektionen, Orthesen) ausgeschöpft wurden.
Gemeinsam entscheiden wir, was wirklich notwendig ist – transparent und ohne Druck.
Tipp: „So bereiten Sie sich auf ein Zweitmeinungsgespräch vor“