5 Fakten zur Akupunktur, die Sie noch nicht kannten – Mit Enkh Odbaatar

Akupunktur ist weit mehr als das Stechen dünner Nadeln – besonders, wenn sie mit jahrtausendealtem mongolischem Wissen kombiniert wird. Enkh Odbaatar, Orthopäde und Experte für traditionelle asiatische Heilkunst, verrät fünf überraschende Fakten, die selbst erfahrene Patient:innen staunen lassen.

  1. Akupunktur kommt nicht nur aus China – die Mongolei hat ihre eigene Tradition

Während viele die Akupunktur mit China verbinden, hat die mongolische Akupunktur eine eigenständige Geschichte. Nomadenvölker nutzten die Methode bereits vor über 3.000 Jahren, um Gelenkschmerzen, Erschöpfung und selbst Tierbisse zu behandeln. Enkh Odbaatar kombiniert dieses Erbe mit modernen orthopädischen Erkenntnissen: „In der Mongolei liegt der Fokus auf dem Energiefluss zwischen Muskeln und Sehnen – das macht die Technik besonders wirksam bei Sportverletzungen oder Arthrose.“

  1. Es gibt mehr als 360 Punkte – aber nicht jeder wird genadelt

Anders als in standardisierten Verfahren setzt Enkh Odbaatar auf individuelle Punktkombinationen, die er nach ausführlicher Diagnostik festlegt. Inspiriert von der Traditionellen Mongolischen Medizin (TMM) analysiert er dafür:

  • Den Puls(bis zu 12 verschiedene Qualitäten werden unterschieden!),
  • Die Zungenfarbe,
  • Die individuellen Schmerzmuster(z. B. „ziehend“ vs. „stechend“).
Erst dann entscheidet er welche Behandlungskombination zum Einsatz kommt.
  1. Akupunktur kann OP-Narben und Narbenschmerzen lindern

Eine wenig bekannte Spezialität von Enkh Odbaatar ist die Behandlung von Narbenschmerzen – etwa nach Knie- oder Schulter-OPs. Durch gezieltes Nadeln um die Narbe herum wird die Durchblutung angeregt und verklebtes Gewebe gelockert. Studien zeigen, dass dies sogar die Wundheilung beschleunigen kann. „Viele meiner Patient:innen berichten, dass sich ihre Narbe nach der Therapie weicher anfühlt und sie wieder freier bewegen können“, so der Orthopäde.

  1. Selbst die WHO empfiehlt Akupunktur bei diesen orthopädischen Beschwerden

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Akupunktur offiziell als wirksam bei über 50 Erkrankungen anerkannt – darunter viele orthopädische Leiden:

  • Chronische Rückenschmerzen
  • Kniearthrose
  • Frozen Shoulder
  • Tennisarm
 Odbaatar ergänzt: „In meiner Praxis nutze ich die Methode auch bei Migräne, die durch Nackenverspannungen ausgelöst wird. Oft sind die Ursachen orthopädischer Natur, auch wenn man es nicht vermutet.“
  1. Akupunktur wirkt auch bei Tieren – das wissen Mongolen seit jeher

In der Mongolei wird Akupunktur traditionell auch bei Pferden und Kamelen angewendet – etwa bei Sehnenentzündungen oder Gelenkproblemen. Diese tierärztliche Expertise fließt indirekt in Enkh Odbaatars Arbeit ein: „Die Anatomie von Mensch und Tier unterscheidet sich, aber das Prinzip bleibt gleich: Energieblockaden lösen, Selbstheilung aktivieren.“

Sie möchten die Wirkung mongolischer Akupunktur selbst erleben?

Enkh Odbaatar bietet im orthopädischen MVZ OC-Eschborn individuelle Akupunktur-Sitzungen an – kombiniert mit moderner Diagnostik für ein ganzheitliches Ergebnis.

Jetzt Termin vereinbaren

Vertrauen Sie auf 3.000 Jahre Heiltradition – und auf die Präzision eines orthopädischen Facharztes.